Die grüne Flasche mit der ungewohnten Form in einem viel zu kleinen Kasten ist legendär. Der Kronkorken fliegt weg, schon strömt einen der würzig herbe Geruch in die Nase. Die erste Flasche ist bis auf den Grund schnell geleert, doch es schmeckt so gut, das die nächste Flasche schon wieder gleich danach am Hals zu finden ist. Brautradition seit 1378, in Einbeck, eine eher verlassene und trostlose Gegend der Bundesrepublik, versteht man definitiv sein Handwerk. Dieses Bier ist, auch wenn es überregional vertrieben wird, leider nicht oft erhältlich. Jeder der die Gelegenheit hat dieses Bier zu trinken, sollte dies auch in rauen Mengen tun. Nach Schulnoten:

Geschmack: 2

Dröhnfaktor: 2

Katergefahr: Normal

Seite 8 von 13

Suche

Kommentare

Mansour gefällt ein Kommentar bei Kotte & Zeller - Eine unendliche Bestellung
Interessant ist, dass dieser Bericht bereits 10 Jahre her ist, und an der Informationspolitik hat si...
In einem Artikel
Ich war letzte Woche, Anfang Juni, dort Übernachten. Ziemlich unruhig dort. Kann man nur am WE besuc...
In einem Artikel
Machen kann man immer viel, nur muss man dazu auch seine Komfortzone verlassen und auch Gegenwind ve...
In einem Artikel
Das ist doch schrecklich.kann man da garnichts machen.ich gucke direkt auf das hotel und möchte mir ...
In einem Artikel
Bernhard gefällt ein Kommentar bei Gefangen im eigenen Land
Zum Thema Übersterblichkeit kann man sich hier selber ein Bild machen: https://www.destatis.de/DE/Th...
In einem Artikel